Systematikgruppe
04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln [X]
Fotograf
Esch, Barbara [X]
obj 3671932d78340e2HiDA4web:obj3671932.xmlnode.1.1d78340610366065.jpg
61 0366065.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0366065
Kastennummer :   K00729
Datierung :   18. November 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Helene Stöcker; Münchowstraße 1 (Zehlendorf)
Beschreibung :   Enthüllung; 13.11.1869 - 24.02.1943; Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin; lebte hier von 1912 bis zu ihrer Vertreibung, 1933; rechts: Frau Richarz (Nichte von Helene Stöcker)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671933d78344e2HiDA4web:obj3671933.xmlnode.1.1d78344620366066.jpg
62 0366066.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0366066
Kastennummer :   K00729
Datierung :   18. November 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Helene Stöcker; Münchowstraße 1 (Zehlendorf)
Beschreibung :   Enthüllung; 13.11.1869 - 24.02.1943; Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin; lebte hier von 1912 bis zu ihrer Vertreibung 1933
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671934d78348e2HiDA4web:obj3671934.xmlnode.1.1d78348630366067.jpg
63 0366067.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0366067
Kastennummer :   K00729
Datierung :   18. November 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Helene Stöcker; Münchowstraße 1 (Zehlendorf)
Beschreibung :   Enthüllung; 13.11.1869 - 24.02.1943; Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin; lebte hier von 1912 bis zu ihrer Vertreibung 1933
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671935d78352e2HiDA4web:obj3671935.xmlnode.1.1d78352640349324.jpg
64 0349324.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349324
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671936d78356e2HiDA4web:obj3671936.xmlnode.1.1d78356650349331.jpg
65 0349331.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349331
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671937d78360e2HiDA4web:obj3671937.xmlnode.1.1d78360660349325.jpg
66 0349325.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349325
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllun am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt; hier: Inge Deutschkron (Schriftstellerin)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671938d78364e2HiDA4web:obj3671938.xmlnode.1.1d78364670349326.jpg
67 0349326.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349326
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt; links: Ulrich Roloff-Momin (Senator für Kulturelle Angelegenheiten), 2. von links: Inge Deutschkron (Schriftstellerin), rechts: Volker Hobrack (Bezirksverordnetenversammlung Mitte)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671939d78368e2HiDA4web:obj3671939.xmlnode.1.1d78368680349327.jpg
68 0349327.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349327
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt; Redner: Ulrich Roloff-Momin (Senator für Kulturelle Angelegenheiten), rechts: Inge Deutschkron (Schriftstellerin), 1. Reihe, 3. von links: Tino Schwierzina (Stellvertretender Parlamentspräsident im Abgeordnetenhaus von Berlin)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671940d78372e2HiDA4web:obj3671940.xmlnode.1.1d78372690349328.jpg
69 0349328.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349328
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt; links: Inge Deutschkron (Schriftstellerin), Mitte: Dietrich Lehmann (Schauspieler vom Grips-Theater), rechts: Ines Meyer-Kormes (Schauspielerin vom Grips-Theater)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671941d78376e2HiDA4web:obj3671941.xmlnode.1.1d78376700349329.jpg
70 0349329.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349329
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt; Jürgen Lubnau (Vorsitzender des Allgemeinen Blindenvereins Berlin, gegr. 1874 e. V.)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671942d78380e2HiDA4web:obj3671942.xmlnode.1.1d78380710349330.jpg
71 0349330.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0349330
Kastennummer :   K00729
Datierung :   13. Mai 1993
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel Otto Weidt; Rosenthaler Straße 39 (Mitte)
Beschreibung :   Enthüllung am Haus der ehemaligen Blindenwerkstatt; links: Inge Deutschkron (Schriftstellerin), rechts: Werner Weidt (Sohn von Otto Weidt)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671943d78384e2HiDA4web:obj3671943.xmlnode.1.1d78384720363131.jpg
72 0363131.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0363131
Kastennummer :   K00729
Datierung :   10. Oktober 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Joseph Wulf; Giesebrechtstraße 12 (Charlottenburg)
Beschreibung :   22.12.1912 - 10.10.1974; Historiker und Pionier auf dem Gebiet der Dokumentation von NS-Verbrechen; Enthüllung der Tafel an seinem letzten Wohnsitz durch die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671944d78388e2HiDA4web:obj3671944.xmlnode.1.1d78388730363132.jpg
73 0363132.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0363132
Kastennummer :   K00729
Datierung :   10. Oktober 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Joseph Wulf; Giesebrechtstraße 12 (Charlottenburg)
Beschreibung :   22.12.1912 - 10.10.1974; Historiker und Pionier auf dem Gebiet der Dokumentation von NS-Verbrechen; Enthüllung der Tafel durch die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz an seinem letzten Wohnsitz
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671945d78392e2HiDA4web:obj3671945.xmlnode.1.1d78392740363133.jpg
74 0363133.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0363133
Kastennummer :   K00729
Datierung :   10. Oktober 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Joseph Wulf; Giesebrechtstraße 12 (Charlottenburg)
Beschreibung :   22.12.1912 - 10.10.1974; Historiker und Pionier auf dem Gebiet der Dokumentation von NS-Verbrechen; die Enthüllung der Tafel an seinem letzten Wohnsitz nimmt der Leiter der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Gerhard Schoenberner (am linken Bildrand) vor; 2. von links: Inge Deutschkron (Schriftstellerin)
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
obj 3671946d78396e2HiDA4web:obj3671946.xmlnode.1.1d78396750363134.jpg
75 0363134.jpg
Bestand :   F Rep. 290
Verzeichnungseinheit :   0363134
Kastennummer :   K00729
Datierung :   10. Oktober 1994
Systematikgruppe :   04.09. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln
Angabe des Objektes :   Gedenktafel für Joseph Wulf; Giesebrechtstraße 12 (Charlottenburg)
Beschreibung :   22.12.1912 - 10.10.1974; Historiker und Pionier auf dem Gebiet der Dokumentation von NS-Verbrechen; die Enthüllung der Tafel an seinem letzten Wohnsitz nimmt der Leiter der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Gerhard Schoenberner (im Bild) vor
Fotograf :   Esch, Barbara
Auf die Merkliste
Seite: Vorherige  1 2 3 4